Mit unseren Fischer Testtinten und Tintenstiften bieten wir eine kostengünstige und einfache Alternative zu konventionellen Messverfahren. Unser Produktportfolio enthält auf verschiedene Materialeigenschaften abgestimmte Testtinten, darunter auch nachhaltige Lösungen für mehr Umweltschutz. Bei einer garantiert unkomplizierten Handhabung und sekundenschneller Reaktionszeit erzielen unsere Testtinten eine präzise Messgenauigkeit von +/- 1mN/m.
Aus den Messwerten der Oberflächenenergie lassen sich die notwendigen Rückschlüsse für die Weiterverarbeitung von Trägermaterialien ziehen. Für Bedruckungen, Verklebungen und Verschweißungen sowie bei jeder Oberflächentechnik, bei der es auf eine hohe Oberflächenhaftung ankommt.
Mehr lesenMit unseren Fischer Testtinten und Tintenstiften bieten wir eine kostengünstige und einfache Alternative zu konventionellen Messverfahren. Unser Produktportfolio enthält auf verschiedene Materialeigenschaften abgestimmte Testtinten, darunter auch nachhaltige Lösungen für mehr Umweltschutz. Bei einer garantiert unkomplizierten Handhabung und sekundenschneller Reaktionszeit erzielen unsere Testtinten eine präzise Messgenauigkeit von +/- 1mN/m.
Unsere Produkte überzeugen durch beste Performance:
Aus den Messwerten der Oberflächenenergie lassen sich die notwendigen Rückschlüsse für die Weiterverarbeitung von Trägermaterialien ziehen. Für Bedruckungen, Verklebungen und Verschweißungen sowie bei jeder Oberflächentechnik, bei der es auf eine hohe Oberflächenhaftung ankommt.
Mehr lesenMit Hilfe von Fischer Test Tinten kann die Benetzbarkeit (Oberflächenspannung einer Werkstoffoberfläche in Sekundenschnelle ermittelt werden. Dazu wird mit den Fischer Testtinten oder Dyn Testsstiften Flüssigkeit auf die Oberfläche gegeben. Ab einem Wert von 38 mN/m kann davon ausgegangen werden, dass eine Bedruckung, Beschäumung und andere Weiterverarbeitungsprozesse erfolgreich durchgeführt werden können.
Mehr lesenDie Messung von Oberflächenspannung wird mit der passenden Testtinte durchgeführt, die mit dem Wert der zu überprüfenden Oberfläche korrespondiert. Anhand des Verhaltens der aufgetragenen Tinte wird die Oberfläche präzise analysiert. Zieht sich der gezogene Tintenstrich innerhalb von 2 Sekunden zusammen, die Oberflächenspannung niedriger ist als die der Tinte. In diesem Fall sind die Adhäsionskräfte des überprüften Oberflächenmaterials noch zu schwach. Bleibt die aufgetragene Tinte in Form eines durchgängigen Striches haften, ist die Oberflächenenergie des zu messenden Substrats mindestens so groß wie der Oberflächenenergie-Wert der Tinte.
nicht giftig, nicht reizend, nicht umweltschädlich
Einstellungswerte 24 - 72 mN/m in 2-er Schritten
Die grün eingefärbten Testtinten auf Ethanol Basis sind spezielle Flüssigkeiten, die dafür entwickelt wurden, umweltfreundlich und auf einfachste Weise Oberflächenspannungen von Werkstoffoberflächen zu ermitteln. Als ungiftige Testtinten sind sie in ihrer Anwendung an die DIN 53364 bzw. ISO 8296 angelehnt. In den meisten Fällen können die grünen Tinten herkömmliche Formamid-Tinten vollwertig ersetzen.
Je nach Material und Materialbeschaffenheit kann jedoch unterschiedliches Verhalten auftreten.
Die Grüne Testtinte ist in folgenden Größen erhältlich: 10ml, 50ml, 100ml, 250ml.
Unser ‚Easy Test Stift‘ enthält grüne Testtinte auf Ethanol Basis. Die Testtinte wurde speziell dafür entwickelt, auf gesundheitlich unbedenkliche Weise den Erfolg Ihres Reinigungsprozesses zu überprüfen.
Die innovative Technik des integrierten Rückschlagventils verhindert eine mögliche Kontamination der Tinte innerhalb des Stiftes, wodurch die Genauigkeit der Messergebnisse bis zum Aufbrauchen der Tinte gesichert bleibt.
Testtinte auf Ethanolbasis
Die Anwendung von Testtinten mittels Sprühflasche eignet sich besonders gut, um nach Oberflächenreinigungen, Entfettungsarbeiten oder Ultraschallreinigungen den Grad der erreichten Sauberkeit zu ermitteln.
Erfahrungsgemäß sind auch hier Werte im Bereich von 38 mN/m ausreichend, um auf der Oberfläche nachfolgende Anbindungsprozesse applizieren zu können.
reduzierte Kontaminationsgefahr
Wattestäbchen können als Anwendungsmethode zum Auftragen der Testtinte auf Festkörpern eingesetzt werden.
giftige Testtinten
Einstellungswerte 18 - 105 mN/m
Die blau eingefärbte Testtinte auf Formamid Basis wird zum Ermitteln von Oberflächenspannungen verwendet.
Bei den Formamidtinten handelt es sich um DIN 53364 bzw. ISO 8296 Flüssigkeiten.
Die Blaue Testtinte ist in folgenden Größen erhältlich: 10ml, 50ml, 100ml, 250ml.
giftige Testtinten
Einstellungswerte 18 - 105 mN/m
Die blau eingefärbte Testtinte auf Formamid Basis wird zum Ermitteln von Oberflächenspannungen verwendet.
Bei den Formamidtinten handelt es sich um DIN 53364 bzw. ISO 8296 Flüssigkeiten.
Die Blaue Testtinte ist in folgenden Größen erhältlich: 10ml, 50ml, 100ml, 250ml.
reduzierte Kontaminationsgefahr
Wattestäbchen können als Anwendungsmethode zum Auftragen der Testtinte auf Festkörpern eingesetzt werden.
ungiftige Testtinten
Einstellungswerte 34 - 46 mN/m
Die lila eingefärbte Testtinte auf Glykolbasis ist beim Überprüfen von Oberflächenenergien im Referenzbereich 34 - 46 mN/m ein ungiftiger Ersatz für die blauen Formamid Testtinten. Sie entspricht hinsichtlich der Durchführung und der Anwendungsweise ebenfalls den DIN 53364 und ISO 8296 Vorgaben, ist jedoch durch die Verwendung von Glykol statt Formamid unbedenklicher im Hinblick auf mögliche Gesundheits- und Umweltbelastung.
Die Lila Testtinte ist in folgenden Größen erhältlich: 10ml, 50ml, 100ml, 250ml.
ungiftige Testtinten
Einstellungswerte 34 - 46 mN/m
Die lila eingefärbte Testtinte auf Glykolbasis ist beim Überprüfen von Oberflächenenergien im Referenzbereich 34 - 46 mN/m ein ungiftiger Ersatz für die blauen Formamid Testtinten. Sie entspricht hinsichtlich der Durchführung und der Anwendungsweise ebenfalls den DIN 53364 und ISO 8296 Vorgaben, ist jedoch durch die Verwendung von Glykol statt Formamid unbedenklicher im Hinblick auf mögliche Gesundheits- und Umweltbelastung.
Die Lila Testtinte ist in folgenden Größen erhältlich: 10ml, 50ml, 100ml, 250ml.
reduzierte Kontaminationsgefahr
Wattestäbchen können als Anwendungsmethode zum Auftragen der Testtinte auf Festkörpern eingesetzt werden.
Durch die einfache Anwendung unseres Coronatest-Stifts wird festgestellt, ob eine erfolgreiche Vorbehandlung von diversen Kunststoffen (PP und PE etc.) stattgefunden hat. Wenn die mit diesem Schnellteststift gezogene Linie stehenbleibt, liegt die Oberflächenenergie bei 38 mN/m oder höher. In diesem Fall ist die vorgenommene Behandlung ausreichend für die weiteren Verarbeitungsprozesse. Der mit dem Coronatest- Stift in roter Tinte aufgebrachte Strich trocknet in Sekundenschnelle an.
reduzierte Kontaminationsgefahr
Wattestäbchen können als Anwendungsmethode zum Auftragen der Testtinte auf Festkörpern eingesetzt werden.
Das 2001 gegründete Unternehmen behauptet sich seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt. Durch eine ständige Weiterentwicklung unserer Produkte erfüllen wir höchste Anforderungen an Innovation und Qualität. Beste Kundenzufriedenheit erreichen wir zusätzlich durch unser servicestarkes Handeln. Ob etablierter Stammkunde, Neukunde oder Interessent: Wir sind für Sie da und freuen uns, über Ihr Interesse. Wir aktualisieren dauerhaft unsere Produktinformationen und stehen für eine Beratung rund um unser Produktangebot gerne zur Verfügung. Rufen Sie unser Team bei Fragen einfach an oder melden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail bei uns!
Unsere Qualitätsleiterin Frau Dr. Costa Fischer prüft alle Fischer Testtinten-Produkte vor dem Versand auf ihre Zusammensetzung, Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit. Durch strenge Qualitätskontrollen gewährleisten wir unseren Kunden höchste Produktqualität. Sollten Sie dennoch einmal mit der Qualität eines unserer Produkte nicht zufrieden sein, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Qualitätsleiterin Frau Dr. Costa. Sie wird sich zeitnah und persönlich um Ihr Anliegen kümmern.